Autor: Ulrich Seidl


English Translation
Absolutely Positioned Image

Rundungszauber beim Frühstück – Drei Euro und einen Cent!

Franz und Georg entdecken die Mathematik der Bäckerei

Franz: Du Georg, gestern beim Bäcker – drei Mohnbrötchen und zwei Kaisersemmeln. Und was verlangt die Verkäuferin? Drei Euro und einen Cent! Ich sag: „Des kann doch ned sein – ein Mohnbrötchen kostet 65 Cent, das hab ich mir gemerkt!“
Georg: Haha, ja klar … drei Brötchen, zwei Semmeln … irgendwie kommt man da nie glatt auf 3,01. Mysteriös!
Franz: Ja genau! Ich steh da, schau auf die Kasse und denk: Wer hat sich diese krumme Zahl ausgedacht?
Georg: Ganz einfach: Rundungszauber der Bäckerei. Jede Position wird einzeln gerechnet, Mehrwertsteuer drauf, die Kasse rundet brav … und am Ende bekommst du so einen kleinen „Überraschungscent“ serviert.
Franz: Also quasi ein Mathe-Experiment gratis beim Frühstück?
Georg: Exakt! Und der Clou kommt jetzt: Rechnet man alles sauber nach …
Franz: Na los, jetzt sag’s!
Georg: … dann kostet eine Kaisersemmel genau 53 Cent! ? Du siehst, die Mathematik schlägt wieder zu – und du hast nicht nur Brötchen gegessen, sondern auch noch den Rundungscent des Tages gewonnen.
Franz: Haha, Prost auf schlaues Frühstück und 53-Cent-Semmeln! ? Und nächstes Mal geh ich extra hin, um zu sehen, welchen Cent ich dann wieder ergattern kann!

© solarvessel.com

HOME | BACK TO TOP